Application: If the damaged area is large, it may not be possible to achieve a smooth and even surface with a spatula. Post-processing is required but Liquid Leather should not be sanded dry, as it would damage the repair.
Instead smooth the repaired area with the GLD Pen. GLD Solvent dissolves the upper layer of the repair substance, so that the surface can be easily reshaped.
Open the cap of the COLOURLOCK GLD Pen and press down the felt tip several times, so that it soaks up the GLD Solvent. Dab off any excess with a piece of cloth. Carefully dissolve the dried Liquid Leather repair, smooth it down and let it dry again. Alternatively, the repair can be sanded with the COLOURLOCK Leather Sanding Pad after dissolution. Both methods serve for smoothing down a repair. Always work gently and with a small amount of GLD Solvent. Too much liquid causes the repair to "blur".
This process can be repeated as many times as required, until you are satisfied with the result.
The felt tip of the COLOURLOCK GLD Pen can be taken out in case of soiling or wear and be replaced the other way round. This exchange should always be performed after a colour change
Bei größeren Schäden ist es manchmal nicht möglich, nur durch Spachteln die Oberfläche der Reparatur schön gleichmäßig und glatt zu bekommen. Solche Schadstellen müssen dann noch nachgearbeitet werden. Flüssigleder kann aber nicht trocken geschliffen werden. Das würde die Reparaturstelle beschädigen.
In Fällen, wo eine Glättung der Reparaturstelle erforderlich ist, kann diese mit dem GLD - Stift durchgeführt werden. Die GLD - Lösung löst die obere Schicht der Reparaturmasse an, so dass die Oberfläche leicht nachgearbeitet werden kann.
Den Deckel des GLD - Stiftes öffnen und die Filzspitze mehrfach eindrücken, damit sich der Filz mit der GLD - Lösung tränkt. Wird der Filz zu nass, den Überschuss mit einem Tuch abtupfen. Dann mit dem Stift die getrocknete Flüssiglederreparatur vorsichtig oberflächlich anlösen und glätten und erneut trocknen lassen. Alternativ kann die Reparaturstelle nach der Anlösung mit dem GLD - Stift auch mit dem Schleifpad nachgearbeitet werden. Beide Methoden dienen zur Glättung einer Reparatur. Immer vorsichtig und mit wenig GLD - Lösung arbeiten. Wird zu nass gearbeitet, "verschwimmt" die Reparaturstelle.
Auf diese Weise kann man eine Reparatur solange nachmodellieren, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Die Filzspitze des GLD - Stiftes kann bei Verunreinigungen oder Verschleiß herausgenommen und umgedreht neu eingesetzt werden. Insbesondere bei einem Farbwechsel sollte dieser Wechsel erfolgen.
H226 - Flammable liquid and vapour.
H336 - May cause drowsiness or dizziness.
There are no reviews yet.