Dieses neue Produkt ist eine Weiterentwicklung unseres bewährten Lederreiniger mild und ergänzt diesem um die hygienische Komponente. Viele Desinfektionsmittel (wie zum Beispiel Sterillium® oder andere Flächendesinfektionsmittel) enthalten einen hohen Alkoholanteil und können deshalb bei häufiger Anwendung die Lederoberfläche beschädigen.
Der COLOURLOCK Hygiene Reiniger für Leder, Kunstleder und glatte Oberflächen reinigt sanft, aber effektiv Leder- und Kunstlederflächen ohne Farb- und Bleichmittel und sorgt für hygienische Sauberkeit.
Der COLOURLOCK Hygiene Reiniger für Leder, Kunstleder und glatte Oberflächen reinigt sanft, aber effektiv Leder- und Kunstlederflächen ohne Farb- und Bleichmittel und sorgt für hygienische Sauberkeit.
- zur gründlichen Reinigung von häufig benutzten Lederoberflächen (Lederlenkräder, Armauflagen, Ledergriffe usw.)
- für pigmentierten Glattleder, Kunstleder und andere glatte Oberflächen geeignet
- beschädigt nicht die Lederoberfläche
Inhalt: | 150 ml |
Alle Produkte immer zuerst an verdeckter Stelle auf Veränderungen prüfen! Nicht direkt auf das Leder auftragen.
Den Reiniger auf einen Schwamm geben, durch Drücken Schaum erzeugen. Mit dem Schaum das Leder von Naht zu Naht säubern. Vorgang evtl. mehrfach wiederholen. Mit einem feuchten Tuch Schmutz und Reinigerreste entfernen, anschließend trocknen lassen.
Grundsätzlich sollte Leder bei Verschmutzungen gründlich gesäubert werden. Mit dem Hygiene Reiniger bei normaler Verschmutzung oder Reiniger Stark bei extremer Verunreinigung (Scheunenfund etc.). Man verhindert so das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch die Farbauffrischung und die Pflege. Die COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste erleichtert die Arbeit bei starken Verschmutzungen in den Tiefen der Narbung. Nach der Reinigung empfehlen wir das Leder zu pflegen.
Den Reiniger auf einen Schwamm geben, durch Drücken Schaum erzeugen. Mit dem Schaum das Leder von Naht zu Naht säubern. Vorgang evtl. mehrfach wiederholen. Mit einem feuchten Tuch Schmutz und Reinigerreste entfernen, anschließend trocknen lassen.
Grundsätzlich sollte Leder bei Verschmutzungen gründlich gesäubert werden. Mit dem Hygiene Reiniger bei normaler Verschmutzung oder Reiniger Stark bei extremer Verunreinigung (Scheunenfund etc.). Man verhindert so das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch die Farbauffrischung und die Pflege. Die COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste erleichtert die Arbeit bei starken Verschmutzungen in den Tiefen der Narbung. Nach der Reinigung empfehlen wir das Leder zu pflegen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.